Skip to main content

Der Landeswasserverbandstag Brandenburg e. V. (LWT) ist die Dachorganisation der öffentlich-rechtlichen Wasserwirtschaft und ihrer Unternehmen im Bundesland Brandenburg. Die Geschäftsstelle in Potsdam vertritt die Interessen der Mitglieder im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft (Trink- und Abwasser) sowie des Gewässermanagements (Gewässerunterhaltung).

Herzlich Willkommen

Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Besucher unserer Homepage,

seien Sie herzlich willkommen bei der Interessensvertretung der verbandlichen und kommunalen Wasserwirtschaft im Lande Brandenburg.

Seit der Gründung im Jahre 1992 stehen wir unseren Mitgliedsverbänden sowie -unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Wir vertreten deren Interessen gegenüber Politik, Verwaltung und anderen Akteuren der Wasserwirtschaft, der Landwirtschaft, den Umweltverbänden und vielen anderen.

Dabei verstehen wir uns als konstruktiv-kritischer und zuverlässig handelnder Partner in der brandenburgischen Wasserwirtschaft, behalten dabei das Ziel konsequent im Visier: Die Versorgung der Menschen und Unternehmen mit Wasser und die Entsorgung von Abwasser rund um die Uhr, zu jeder Stunde. Dazu gehört selbstverständlich auch, die Funktionsfähigkeit der Gewässer II. und auch I. Ordnung (diese unterhalten die Gewässerunterhaltungsverbände im Auftrag des Landes Brandenburg) unter Beachtung streng ökologischer Grundsätze zu sichern.

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Der Wasser- und Bodenverband „Schlaubetal/ Oderauen" mit Sitz in 15295 Ziltendorf, Gewerbegebiet Kiesberg 3, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen

Geschäftsführer (m/w/d)

Nach Einarbeitung des neuen Geschäftsführers scheidet der derzeitige Geschäftsführer aus. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-VKA in der Entgeltgruppe E13/3, der geltenden Fassung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Als Geschäftsführer kann Ihnen ein Dienstwagen gestellt werden.

Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium im Bereich Wasserwirtschaft, Ökologie, Landwirtschaft, Bauwirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs.

Weiterlesen